Menü
Hier geht´s zum neuen Koalitionsvertrag:
Begeistert stimmten auch die Delegierten aus Peine dem Koalitionsvertrag zu. Der Vertrag ist eine gute Grundlage für eine Agrar- und Energiewende, für eine barrierefreie Bildungslandschaft mit eindeutiger Unterstützung von Integrierten Gesamtschulen, für mehr Verbraucherschutz und mehr Naturschutz. Wir freuen uns auf die Arbeit in den nächsten Jahren mit Rückenwind aus Hannover und kämpfen für den Wechsel in Berlin.
Der komplette Vertrag ist über den "Puzzle-Link" zu erreichen.
Danke, Heiko für den absolut engagierten Wahlkampf: Trotz der Erststimmenkampagne konntest Du das Ergebnis von 4,6 auf 7,2 % verbessert. Zweitstimmen im Wahlkreis 4 von 5,3 auf 11,33 mehr als verdoppelt!
Glückwunsche, Matthias! Eine starke Stimme für den Landkreis Peine im Landtag, viel Erfolg!
Grüne Ergebnisse aus den Gemeinden unter "Landtagswahl"
Berichtigung des PAZ Artikels vom 26.01.2013:
Wahlkreis 4 Peine gesamt Erstst. 7,2 % Zweitst. 11,3 %
Edemissen 7,34 11,33
Hohenhameln 7,41 11,02
Ilsede 6,8 11,46
Lahstedt 8,08 10,67
Peine 6,34 10,96
Wendeburg 9,89 13,49
WK 2 Vechelde 9,72 13,53
WK 11 Lengede 5,83 10,13
GRÜNES Zweitstimmen-Ranking der Wahllokale:
Vechelde-Fürstenau: 20,8 %
Peine-Wendesse: 20,5 %
Hoha-Bründeln: 19,8 %
Vech.-Wedtlenstedt 1: 19,4 %
Vechelde 3: 19,1 %
Vech.-Wedtlenstedt 2: 18,4 %
Vech.-Sonnenberg: 18,3 %
Gr. Ilsede 2, Komed: 17,2 %
Wendebg-Harvesse: 16,9 %
Hoha.-Clauen: 16,3 %
Alle Ergebnisse unter www.Landkreis-peine.de / Landtagswahl2013
Die Grünen im Kreisverband Peine und Heiko Sachtleben bitten die Grünen-WählerInnen im Wahlkreis 4, ihre Erststimme an Matthias Möhle zu geben.
„Unser Ziel ist der Wechsel in Hannover. Wir wollen eine rot-grüne Landesregierung und mit unserer Aktion die Chancen für die neue Politik im nieders. Landtag erhöhen“, führt Heiko Sachtleben, Direktkandidat der Grünen im Kreis Peine aus. „Die Erststimme an Matthias Möhle, Zweitstimme für die Grünen – das ist unsere Bitte.“
Katrin Göring-Eckardt, MdB und Spitzenkandidatin der Grünen im Bundestagswahlkampf traf die Grünen und Interessierte in Peine. Nach dem Pressegespräch nahm sie sich Zeit für ein ungezwungenes Gespräch beim Kaffee mit den ParteifreudInnen. Sie hat uns damit auf den letzten Metern im Landtagswahlkampf unterstützt und gleichzeitg ein wenig auf den Bundestagswahlkampf eingestimmt. Unter Landtagswahl finden sich die Presseberichte.
Die PAZ berichtet am 17.1.2013:
Die Spitzenkandidatin der Grünen im Bundestagswahlkampf, Katrin Göring-Eckardt besuchte gestern Abend Peiner Parteifreunde. Unter dem Motto "Kaffee mit Katrin" gab es ein lockeres Gespräch im Café Mitte. Zuvor war sie bereits zum Redaktionsgespräch in der PAZ.
Die Energiewende, auch mit Schwerindustrie wie am Stahlstandort Peine, Bildung und Inklusion sowie die stiefmütterliche Behandlung der Integrierten Gesamtschule (IGS) durch Schwarz-Gelb seien Themen im Wahlkampf gewesen, erfuhr Göring-Eckardt. Bei der IGS gehe es nicht um Inhalte, sondern um Ideologie, waren sich alle einig. Auch Massentierhaltung wurde angesprochen - hier müssen die Grünen noch mehr Druck machen. Das sieht Göring-Eckardt ebenfalls so: "Wir brauchen starke Grüne, nicht nur um abzufangen, was die SPD verliert, sondern auch inhaltlich. Allein an die Macht soll die SPD nicht." Es gebe Mehrheiten für viele gesellschaftliche Themen, die nicht die politischen Mehrheiten widerspiegeln. "Am Sonntag werden uns tief in die Augen schauen und sagen: Ja, es hat geklappt." jti
Das komplette Interview bei der PAZ:
Macht’s möglich! Am 20. Januar Grün wählen. Zweitstimme ist Wechselstimme.
Hier findet Ihr ein paar Links zu wirklich interessanten Videos. Klickt Euch mal rein:
Mach´s möglich! Wechseln wirkt! Schwarz-Gelb sicher entsorgen!
In anderen Städten abgesagt - in Peine fand die Veranstaltung der KVHS sehr gute Resonanz. Gut 40 Personen wollten die Kandidaten persönlich kennen lernen. Die schnelle Suche nach einem geeigneten Partner – dabei soll das sogenannte Speed-Dating helfen. In diesem Fall allerdings mit Politikern zur Vorbereitung auf die Landtagswahl.
Heiko Sachtleben, Kandidat der GRÜNEN nahm natürlich auch persönlich teil und zeigte sich von der Veranstaltung begeistert. Gut zwei Stunden konnte er viele Fragen nach Grüner Politik beantworten und empfand eine positive Stimmung für die GRÜNEN.
Die Presse berichtete weiter:
Natürlich nahm unser Kandidat Heiko Sachtleben persönlich an der Veranstaltung des DGB teil. Die Einladung erfolgte ja sehr zeitig, so dass sich eigentlich alle KandidatInnen darauf einstellen konnten. Die PAZ berichtete am 11.01.2013 über die Veranstaltung wie folgt:
Zum ersten Mal vor einer Landtagswahl lud der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am Mittwoch zu einer Podiumsdiskussion im Peiner Forum ein. Knapp 50 Zuschauer nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und Fragen an die Politiker zu stellen. Bei dem vom DGB-Kreisverbandsvorsitzenden Frank Raabe-Lindemann geleiteten Wahlforum beantworteten die Politiker Fragen zu kommunalen Finanzen, Bildung und Mindestlohn.
Am Mittwoch, 9.1. stoppte die Grüne Jugend Niedersachsen Ihren Wahlkampfbus in Peine und warb mit der Aktion „Gleiche Bildungschancen für Alle“ für fairere Bedingungen unabhängig vom sozialen Status.
Der Schulabschluss hängt nach wie vor in hohem Maße vom Sozialstatus der Eltern ab. Die OECD stellt dazu fest, dass die Entwicklungschancen vieler SchülerInnen in Deutschland durch die frühe Auslese nach der vierten Klasse beeinträchtigt werden.
Zum Jahresbeginn bauten wir unseren Infostand an der Jakobikirche in der Peiner Fußgängerzone auf. Brigitte Pothmer, MdB unterstütze uns mit der "Teller statt Tonne"-Aktion. Unbeliebte Weihnachtssüßigkeiten konnten gegen und leckere Mandarinen getauscht werden. Trotz widrigen Wetterverhältnissen war das Interesse am Thema beachtlich.
„Das Problem Lebensmittelverschwendung ist angesichts sozialer Ungerechtigkeiten und auch Armut in Deutschland nicht akzeptabel. Es ist bedenklich, dass in Deutschland und Europa zunehmend die Bauernhöfe durch Agrarfabriken verdrängt werden. Das Ergebnis ist die Überproduktion an Lebensmitteln, die sich dann in der Tonne findet statt lecker zubereitet auf dem Teller.“ Führt Brigitte Pothmer aus. Tag für Tag werden Unmengen an Lebensmitteln verschwendet – rund elf Millionen Tonnen im Jahr sind es laut einer von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Studie.
Zu den Presseberichten:
Die PAZ berichtete auführlich über die Veranstaltung der "Jungenpartei Mr. Right" vom 26.11.. Auffälig war, dass sich der Kandidat der "Piraten" durch einen jüngeren Mann vertreten ließ. Bislang vollkommen unüblich, geht es doch um die Direktkandidaten im Wahlkreis. Man kann gespannt sein, wer bei der nächsten Veranstaltung -zielgruppengerecht?- eingesetzt wird.
Immer wieder Samstags.... Heiko wird an den Infoständen in Peine an der Jakobikirche gern Rede und Antwort stehen. Am 12. und 19. Januar vorbeischauen, kennenlernen und diskutieren mit unserem Kandidaten - herzlich willkommen!
Renate Künast war in Peine!
Energiewende - wie geht das? Mehr als zwei Stunden diskutierte sie gemeinsam mit Heiko Sachtleben über die Nutzung erneuerbarer Energien. Details unter >Landtagswahl<
Mehr als 50 Besucherinnen und Besucher wollten Renate Künast persönlich kennenlernen. „Energiewende - wie geht das?“ lautete das Thema, zu dem der Kreisverband die Bundestagsfraktionsvorsitzende Renate Künast eingeladen hatte. Mit dem Landtagskandidat der Peiner Grünen, Heiko Sachtleben, diskutierte sie über zwei Stunden.
Die PAZ berichtete wie folgt:
Weitere Informationen zu meiner Person und über die Landtagswahl 2013 findet ihr auf meiner neuen Homepage: heiko-sachtleben.de
Weitere Informationen des Landesverbandes und der SpitzenkandidatInnen sowie aktuelles rund um die Landtagswahl auch unter Landtagswahl 2013: Bündnis 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen.
Am 02.10.2012 wählte der Kreisverband Steffen Ducke zum Direktkandidaten im Wahlkreis 11 für die Landtagswahl am 20.01.2013.
Steffen engagiert sich vor allem für die ökologische Agrarwende – weg von der industriellen Massentierhaltung hin zur bäuerlichen Landwirtschaft. Weitere Schwerpunktthemen sind der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs und das Thema Kultur in Salzgitter.
Mehr zu seiner Person und politischem Werdegang unter www.steffenducke.de
Email: info@steffenducke.de
gez. Doris Meyermann 03.11.2012
Am 24. Mai wählten die Mitglieder im Wahlkreis 2, zu dem neben mehreren Braunschweiger Stadtteilen auch Vechelde gehört, Gerald Heere zu ihrem Direktkandidaten für die Landtagswahl im Januar 2013. Heere, Politikwissenschaftler an der Uni Braunschweig und stellvertr. Fraktionsvorsitzender der Grünen Ratsfraktion Braunschweig ist seit Jahren auch auf Landesebene aktiv für die Grünen. Vechelder Forderungen z.B. nach dem Radweg von Vallstedt nach Köchingen und von Wedtlenstedt nach Braunschweig-Lamme hat er bereits bei einem ersten Treffen mit den Vechelder Grünen diskutiert. Mehr zu seiner Person und politischem Werdegang unter www.geraldheere.de
gez. Doris Meyermann 5.6.2012
Heiko Sachtleben ist Kandidat der GRÜNEN für die Landtagswahl 2013 im Wahlkreis 4. Eine große Mehrheit stimmte in der Wahlversammlung des Kreisverbands Peine der Grünen am 20.03.2012 für ihn. Er ist Mitglied des Kreistags Peine und Fraktionsvorsitzender der Grünen im Gemeinderat Lahstedt. "Ich freue mich auf den Wahlkampf und auf lebendige Debatten um die politischen Ziele“, erklärt Sachtleben. "Ich werde mich für einen aussichtsreichen Listenplatz bewerben und hoffe, im nächsten Jahr den Politikwechsel im Land Niedersachsen mitgestalten zu können."
Heiko Sachtleben ist Kandidat der GRÜNEN für die Landtagswahl 2013 im Wahlkreis 4. Eine große Mehrheit stimmte in der Wahlversammlung des Kreisverbands Peine der Grünen für ihn. Er ist Mitglied des Kreistags Peine und Fraktionsvorsitzender der Grünen im Gemeinderat Lahstedt. "Ich freue mich auf den Wahlkampf und auf lebendige Debatten um die politischen Ziele."
Bei der Zusammenkunft des Ortsverbandes Peine von Bündnis 90/Die Grünen stellte sich der Landtagskandidat Heiko Sachtleben den 12 Anwesenden vor. Seine Motivation, sich als Kandidat für den Niedersächsischen Landtag aufstellen zu lassen, leitet sich vor allem aus der Kritik an der Bildungspolitik her. Er setzt sich für mehr integrative Schulsysteme ein und will die hohen Hürden für die Neugründung von Gesamtschulen senken. Er sagt: "Mein politisches Engagement für Demokratie und Recht,gegen neofaschistische Gefahren und die verfehlte Atompolitik begründet sich aus der Verantwortung meinen Kindern gegenüber. Sie sollen mir später nicht sagen können, dass ich mich trotz meiner politischen Überzeugung nicht aktiv für meine Ideen eingesetzt habe."
gez. Peter Baumeister
Heiko Sachtleben wird grundsätzlich während unserer "GRÜNE im DIALOG"-Abende im Grünen Treff, Marktplatz 1 in Peine anzutreffen sein: Donnerstag, 14. Juni und Dienstag, 9. Oktober. Am Nikolausabend, dem 6.12. treffen wir uns an einem besonderen -noch geheimen- Ort. Auch während unserer öffentlichen Mitgliederversammlungen ist er anzutreffen: Details in der linken Spalte unter "Termine". Bei den Infoständen in der Stadt im November, Dezember und Januar trifft man sicher auf ihn und auch in Ilsede auf den öffentlichen Versammlungen des Ortsverbands ("Termine"). Weitere Veranstaltungen sind in Planung. Kontakt über das Grüne Büro: gruene.kv.peine@, Tel 05171-13118 web.de
gez. Doris Meyermann 21.03.2012
Bis zur Verabschiedung des Wahlprogramms 2013-2018 zur Landtagswahl im Januar 2013 wird es eine Reihe Veranstaltungen mit öffentlicher Beteiligung geben. Der Landesverband lädt zu drei Themenkonferenzen ein. Die erste findet am 14. April in Hannover zum Themenkomplex "Bildung" statt. Der erste Teil am Vormittag ist öffentlich.
Neben einem Beitrag von Jürgen Trittin, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag, werden in einer Talkrunde unter anderem Prof. Dr. Renate Zimmer, Direktorin des nds. Institut für Frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), Eberhard Brandt, Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Niedersachsen, Anne Dudeck, Vorsitzende des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB) und Jan Haude, Landesvorsitzender der GRÜNEN Niedersachsen aktuelle Fragen der Bildungspolitik diskutieren. Am Nachmittag werden in grün-internen Workshops dann strittige und offenen Punkte aus dem Bereich Bildung aufgrund eines Vorentwurfs der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) "Bildung" bearbeitet.
Einstimmig votierten die Mitglieder während der Jahreshauptversammlung für Heiko Sachtleben als Kandidat im Wahlbereich 4 für die Landtagswahl im Januar 2013. Weitere KandidatInnen sind nicht bekannt. Heiko Sachtleben wird sich am 20.3. auf der offiziellen Wahlversammlung den Fragen der Anwesenden stellen. Sachtleben erklärt:“ Wir werden gemeinsam einen entschiedenen, inhaltlich zugespitzten Wahlkampf machen, mit dem Ziel eine grüne Stimme für den Landkreis Peine/die Region in Hannover zu haben.“
Prominenter Gast der Jahreshauptversammlung war Jan Haude, unser niedersächsischer Landesvorsitzender. Er wies auf die Themenkonferenzen zur Erstellung des Wahlprogramms hin. Außerdem machte er deutlich, dass es einen ausgeprägten Wechselwahlkampf geben werde, was auch einen anderen Regierungsstil einschließt: deutlich mehr Transparenz für BürgerInnen. Es werde einen Wahlkampf gegen eine Große Koalition geben, wobei jedem, der sein Kreuzchen z.B. bei den Piraten macht klar sein muss, das dieses die CDU/FDP-Regierung durch Einzug der kleinen Parteien in den Landtag unterstützt.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]